Die Idee
Die großen internationalen Onlinehändler mit ihrer übermächtigen Kapitalmacht verdrängen unsere lokalen Händler, die im Online-Business nicht sichtbar sind. Schritt halten stellt die lokalen Unternehmen vor große Herausforderungen – Shopsystem aufbauen, juristische Absicherung, Warenbestandspflege und kurze Lieferfristen, um nur einige zu nennen. Viele Unternehmen kapitulieren, verpassen die Digitalisierung des Marktes und verlieren so ihre Kunden. Viele Geschäfte müssen schließen. Das mangelnde lokale Angebot wird in Folge dessen durch die die großen Onlinehändler kompensiert. Der Druck auf die verbliebenen lokalen Händler nimmt immer mehr zu, die Städte verkarsten.
Fehlende Steuereinnahmen führen in den Städten zu Investitionseinschränkungen, die zuerst die öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Kultureinrichtungen und Sportstätten treffen sowie in Einsparungen im Straßenbau enden. Die Stadt verliert an Lebenswert und Anziehungskraft.
Um den Teufelskreis zu durchbrechen, reicht es nicht aus, den großen Plattformen und den zu bequemen Kunden die Schuld zu geben. Wir haben dazu ein eigenes Konzept.